Bauherrn und Mieter lieben Stuckleisten, Säulen, Kapitelle aus Styropor und Styrodur. Mit der richtigen Technik lassen sich die leichten Hartschäume preiswert herstellen. Am oder im Gebäude wirken die Schmuckelemente wie meisterlich modellierter Stuck. So lässt sich die Schönheit klassischer Baukunst in die Neuzeit übertragen.
Auch Baufachleute schätzen die Vorzüge des Werkstoffs Polystyrol: einfache Verarbeitung, geringes Gewicht, individuelle Gestaltung, lackierbar und beschichtbar und originalgetreue Optik.
Mit den Profimaschinen von cnc-multitool können auch Sie kostengünstig Stuckleisten und Fassadenstuck herstellen und Ihren Gewinn steigern. Das geht leichter, als Sie vielleicht denken. Sie benötigen lediglich eine CNC-Heißdrahtschneidemaschine, etwas Platz, Material und ein paar Stunden Übung. Den Rest erledigt für Sie die perfekt aufeinander abgestimmte Hardware und Software von cnc-multitool. Gern unterstützen wir Sie auch bei den ersten Schritten mit Rat und Tat. Nutzen Sie unser breites Praxis-Know-how!
Sie möchten aus Polystyrol (EPS, XPS) diese oder ähnliche Körper schneiden:
Dafür sollte die Maschine mindestens diese Voraussetzungen erfüllen:
Noch flexibler und produktiver arbeiten Sie mit folgenden Erweiterungen:
Knirscht es an der Nahtstelle zwischen Hard- und Software, nützt die schönste CNC-Styroporschneidemaschine nichts. Schon wenn wir unsere Maschinen entwickeln, achten wir deshalb auf ein perfektes Zusammenspiel aller Komponenten. Die Software muss kinderleicht zu bedienen sein. Standardprogramme sollten sich ebenso einfach andocken lassen. Warum steigern nicht auch Sie Ihren geschäftlichen Erfolg mit den Komplettlösungen von cnc-multitool? Besuchen Sie uns im Kompetenzzentrum Ilmenau, um sich die Maschinen vorführen zu lassen. Gerne beantworten wir Ihre Fragen auch telefonisch oder schriftlich. Bitte sprechen Sie uns an!
KontaktTimo Stein (Produktionsleiter, Hofinger Stuckmanufaktur)
Je besser die Styroporschneidemaschine zu Ihren Anforderungen passt, desto produktiver arbeiten Sie. Werfen wir für die richtige Wahl der Maschine zunächst einen Blick auf Ihre Produktion.
Worauf liegt der Fokus? Fertigen Sie vorwiegend kleine Stuckprofile, Fassadenteile oder Säulen und Kapitelle? Dann genügt eine Maschine mit niedrigerer Portalhöhe und kleinerem Arbeitstisch. Brauchen Sie derzeit nur Fassadenplatten und Schalungen, die weder Lathe noch Rotationstisch erfordern? Dann können Sie vorerst auf die Erweiterungen für eine fünfte Achse verzichten und später nachrüsten. Fertigen Sie nur kleine Losgrößen? Oder sind bisweilen auch größere Stückzahlen in kurzer Zeit gewünscht?
Berücksichtigen Sie bei der Maschinenwahl also bitte stets Menge und Qualität!
Für das Schneiden von Zierleisten und Stuckteilen aus Styrodur (XPS) oder Styropor (EPS) benötigen Sie eine Maschine mit einer Drahtlänge von 2.100 bis maximal 3.100mm. Warum ? Stuck- und Zierleisten werden meistens in 2.000 bis 2.500mm Länge gefertigt. Maschinen mit kürzerem Draht sich daher ungeeignet. Ein deutlich längerer Draht wiederum treibt den Zeitaufwand beim Schneiden und damit die Kosten in die Höhe. cnc-multitool empfiehlt folgenden Maschinen für den Zuschnitt von Stuckleisten, Säulen und Fassadenschmuck:
CNC-Styroporschneidemaschine für Zuschnitte aus Standard Styrodurplatten sowie große Styroporblöcke. Universelle Maschine, ideal für den Einstieg in die gewerbliche Stuckproduktion.
Der Allrounder unter unseren CNC-Styroporschneidemaschinen für weit mehr als Stuckleisten, Säulen und Kapitelle. Großer Schnittbereich, Drehtisch und Lathe-Schneiden.
Sehr leistungsstarke CNC-Styroporschneidemaschine für die industrielle Produktion. Schneidet Schalungsplatten mit bis zu 20 Drähten gleichzeitig. Unabhängige y-Achsen ermöglichen verschränkte Schnitte.
Automatische Schneidemaschine für die Herstellung von gebogenen und runden Styroporprofilen. Schneiden Sie mit einem vorgebogenem Draht schnell und unkompliziert runde und geschwungene Stuckleisten und Bögen.
Halbautomatische Schneidemaschine zum Schneiden von runden Objekten aus Sytropor. Mit einem vorgebeogenem Draht schneiden Sie Säulenköpfe, Säulenböden oder Vasen. Das Einrichten der Machine ist schnell und unkompliziert.
Mit dieser Maschine können Fassadenleisten aus Styropor maschinell beschichtet werden. Die Geschwindigkeit ist stufenlos regelbar. Als Beschichtungsmaterial empfehlen wir unseren mineralischen TrimCoat Putz für den Außenbereich.
Expandiertes Polystyrol (EPS) ist eher unter dem Namen Styropor® bekannt. Die Rechte an der Marke liegen bei BASF. Das weiße Material gibt es in Form von Platten oder großen Blöcken. Die bis zu 300 mm starken Platten haben einen Querschnitt von 1.000 x 500 mm. Die bis zu 5.000 mm langen Styroporblöcke haben das Standardmaß 1.250 x 1.050 mm. EPS ist ideal für die Herstellung von Stuckleisten und Fassadenschmuck. Wir empfehlen Material mit einem Raumgewicht von 30 - 40 kg/m³. Styropor® gilt nach Baustoffklasse B1 als schwer entflammbares Material.
Die BASF-Marke Neopor® steht für einen silbergrauen Schaum aus expandierbarem Polystyrol (EPS). Partikel aus Grafit geben dem Werkstoff seine typische Farbe. Der Grafit streut und absorbiert Wärmestrahlung. Deshalb eignet sich Neopor besonders gut als Dämmstoff. Sie erhalten das Material in Platten oder Blöcken von 1.000 x 500 mm bis zu einer Stärke von 300 mm. Da Neopor um bis zu 20 % besser dämmt als Styropor, eignet es sich vornehmlich für die Boden-, Decken-, Innen- und Außendämmung sowie für Schalungen. Mit Stuckelemente aus Neopor vermeiden Sie sogenannte "Kältebrücken", die Wärme schneller entweichen lassen. Neopor erfüllt die Kriterien für den Brandschutz nach Baustoffklasse B1 (Euroklasse E).
Auch Styrodur® ist eine von BASF gesetzlich geschützte Marke. Chemiker sprechen von extrudiertem Polystyrol (XPS). XPS ist im Unterschied zu EPS feinporig, homogen und glatt. Die hochwertige Optik eignet sich gut für kleine oder fein ziselierte Stuckelemente. Oder für hochwertige Schriftzüge und Logos. Das weiße XPS-Polystyrol erhalten Sie als Platten in Standardgrößen à 3.100 x 1.000 mm und in einer maximalen Stärke von 120 mm. Weißes Styrodur erfüllt die Baustoffklasse B1 für schwer entflammbares Material.
Unsere Schwester Hartschaumzuschnitte Ilmenau fertigt für Kunden beliebige XPS- und EPS-Körper. Profitieren Sie von den guten Konditionen, die Lieferanten uns als Großabnehmer einräumen: Bestellen Sie Ihre Polystyrole einfach bei uns. Gerne beraten wir Sie bei der Materialauswahl. Rufen Sie uns an oder schicken Sie uns eine Nachricht.
Erst die Software macht aus einem Heißdrahtschneider eine smarte CNC-Maschine. Programme verwandeln den grafischen Entwurf in Schnittdaten. Andere Module steuern die Maschine. Damit die Lösung rundum komplett ist, liefern wir auch Software zum Kalkulieren von Angeboten oder für die Dokumentation Ihrer Projekte. Zum Schneiden von Stuckleisten, Säulen und Fassadenschmuck empfehlen wir folgende Software:
Einfach zu bedienende Vektor-Zeichensoftware für Buchstaben und Logos. Per Export gelangt das Layout in die multiCut-Software zur Berechnung der Schnittdaten. Diese steuern dann die Produktion.
Zeichnungen im Vektor-Format einfach und schnell zu erstellen, ist die Stärke dieses CAD-Programms. Den anschließenden DXF-Export können Sie direkt weiterverarbeiten.
Cloud-basierte Software (SaaS) zum Kalkulieren von Angeboten für Buchstaben und Logos (lackiert, unlackiert, beschichtet oder auf Plexiglas).
Cloud-basierte Software (SaaS) zum Erstellen numerischer Steuerdaten für Standard-2D-Zuschnitte mit und ohne Ein- und Ausfahrten.
3D CAM Software, mit der Sie numerische Steuerdaten für 3D-Zuschnitte in 4 Achsen berechnen.
Auch diese Software kommt als Service von unserem Internet-Server (SaaS). Sie erstellt symmetrischen Rotationsschnitte aus 2D-DXF- oder PLT-Daten.
Cloud-basierte Software (SaaS) zum Erstellen numerischer Steuerdaten für horizontale Standard-2D-Rotationsschnitte.
Diese Cloud-basierte Software errechnet aus DXF-/PLT-Daten die Schnittdaten für die Segmentschnitte, die Sie für gebogene Stuckleisten benötigen.
Sie möchten außer Stuckleisten, Säulen und Fassadenschmuck auch andere Körper schneiden? cnc-multitool bietet für jede Anwendung die passenden Programme und Maschinen. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: Buchstaben, Logos und Symbole wie aus einem Guss
Das frisch aus dem Styropor, Neopor oder Styrodur herausgeschnittene Schmuckelement ist nur ein Rohling. Erst die Nachbehandlung schützt den Schaumkörper vor der Witterung und dem Zahn der Zeit. Hierfür gibt es folgende Verfahren:
Zierleisten im Innenbereich benötigen einen Farbauftrag, damit sie wie echter Stuck aussehen. Zum Färben empfehlen wir hochwertige Dispersions- oder Wandfarben ohne Lösemittel. Diese Farben erhalten Sie gebrauchsfertig in fast jedem Farbton. Um den gewünschten Farbton selbst anzumischen, empfiehlt Sie eine Mischbank.
Für den Außeneinsatz sollten Sie Stuckelemente aus Polystyrol rundum versiegeln. Nur so sind ist der Fassadenschmuck vor Wasser, Wind und Wetter geschützt. Als Schutzschicht wird das Stuckimitat mit einer Schicht mineralischem Putz überzogen. Dieses Material wird sehr hart und schützt die Stuckelemente gegen Witterungseinflüsse. Je nach Profil wird das Beschichtungsmaterial manauell oder maschinell mit Hilfe unserer Bechichtungsanlage aufgetragen und anschließend weiterverarbeitet.
Für Stuckleisten und Fassadenschmuck ist die sichtseitige Lackierung das Mittel der Wahl: Der dekorative Farbauftrag bedeckt nur die für das Auge sichtbaren Flächen. Auch zum Beschriften von Fassaden genügt eine Lackierung der Buchstabenfront und -seiten. Eine Schutzschicht für die Rückseite ist nur nötig, wenn der wasserfeste Montagekleber diese nicht bereits vollständig versiegelt.
Möchten Sie unsere Heißdrahtschneidemaschinen einmal Live erleben? Im Kompetenzzentrum Ilmenau führen wir Ihnen die Hard- und Software gerne vor. Da beantwortet ein Experte von cnc-multitool auch gleich Ihre Fragen. Wenn Sie es lieber schriftlich mögen, benutzen Sie bitte unser Kontaktformular. Am schnellsten erreichen Sie uns meist per Telefon. Warum nicht gleich jetzt?
Kontakt