Rollladenkästen aus Styropor, Styrodur, Neopor und anderen Polystyrolen sind ein Wachstumsmarkt. Mit jeder Novelle der Energieeinsparverordnung (EnEV) steigen für Bauherren die Auflagen zum Wärmeschutz durch Däm-mung: Nur mit perfekt isolierten Rollladenkästen lässt sich der vom Gesetz-geber geforderte Wärmedurchgangskoeffizient (U-Wert) von derzeit 0,28 W/(m²·K) erzielen. Nicht nur der wachsende Bedarf an Wohnraum beflügelt die Nachfrage nach Rollladenkästen aus Styropor, Styrodur und Neopor. Auch beim Modernisieren und Sanieren kommt heute niemand mehr an einer energiesparnden Wärmedämmung vorbei.
Sie sind Hersteller von Rollladenkästen oder überlegen, ob Sie in diesen wachsenden Markt einsteigen sollen? Dann brauchen Sie Technik, die so flexibel arbeitet, wie Ihre Kunden bestellen: vom Großauftrag bis zur Einzelanfertigung. Nur mit einer schnellen und robusten CNC-Styroporschneidemaschine erreichen Sie eine hohe Produktivität. Wenn Sie den Aufbau einer größeren Produktion von Rollladenkästen planen, gehört eine leicht bedienbare Software dazu.
Setzen Sie zum Dämmen von Einbaujalousien und Rollladenkästen auf die Profitechnik von cnc-multitool. Wir produzieren selbst im Kundenauftrag 2D- und 3D-Objekte aus XPS und EPS. Deshalb bekommen Sie bei uns neben der Hard- und Software auch Beratung aus der Praxis für die Praxis. Was kommt dabei heraus? Sehen Sie selbst.
Sie möchten aus Polystyrol (EPS, XPS) diese Elemente für wärmeisolierte Rolladenkästen schneiden
Dafür sollte die Maschine mindestens diese Voraussetzungen erfüllen
Noch flexibler und produktiver arbeiten Sie mit diesen Erweiterungen
Spezialisierung steigert die Produktivität. Diese Art Teamwork gibt es auch zwischen den Maschinen von cnc-multitool. Natürlich kann die Styroporschneidemaschine CUT 4000S Platten und Blöcke kürzen. Überlassen Sie diese Aufgabe jedoch unserer Schneide-Guillotine GT 1010S, kann sich die 4000er anspruchsvolleren Aufgaben widmen: dem Zuschnitt der Teile für den Rollladenkastenbau.
Mit dem Draht-Recycler SHD 2000S senken Sie die Kosten für die Entsorgung. Es kostet etwa 100 Euro, einen Container mit 5m³ reinem Styropor-Abfall zu entsorgen. Mit dem zerkleinerten Verschnitt aus dem Heißdraht-Klötzchen-Recycler lässt sich das Volumen des Containers besser ausnutzen: Sie bezahlen nur für Material statt für Luft.
Je besser die einzelnen Komponenten zum Bau von Rollladenkästen ineinander verzahnt sind, desto wirtschaftlicher wird Ihre Gesamtlösung arbeiten. Dafür ist eine schnelle, standfeste und flexibel erweiterbare CNC-Styroporschneidemaschine die Voraussetzung. Doch erst durch die intelligente, leicht zu erlernende Software entfaltet die Hardware ihr ganzes Potenzial. Das Resultat ist eine mächtige und zugleich einfach zu bedienende Systemlösung.
cnc-multitool entwickelt die wichtigsten Programme hierfür im eigenen Unternehmensverbund. Über normierte Schnittstellen integrieren wir überdies Standardprogramme wie Corel Draw, AutoCAD oder multiCAD. Auf diese Weise profitieren Sie als Kunde jeden Tag von unserer langjährigen Erfahrung als Dienstleister für Hartschaumzuschnitte.
Setzten Sie auf die ganzheitlichen Lösungen von cnc-multitool und bringen Sie neuen Schwung in Ihre Fertigung. So bieten Sie Ihren Kunden Rollladenkästen zu konkurrenzfähigen Preisen und steigern Ihren Umsatz. In unserem Kompetenzzentrum Ilmenau zeigen wir Ihnen die passenden Maschinen gerne im Live-Betrieb. Noch Fragen? Dann rufen Sie uns bitte an oder schreiben Sie uns eine Nachricht
KontaktAxel Huber (Geschäftsführender Inhaber, Rolladenbau)
Berücksichtigen Sie bei der Maschinenwahl bitte stets die Menge und Qualität der herzustellenden Teile. cnc-multitool bietet mehrere computergesteuerte Maschinen, die sich für den Bau von Rollladenkästen eignen. Die beste Wahl ist unser "Mammut" unter den Heißdrahtschneidern: die CUT 4000S. Sie eignet sich mit einer nutzbaren Drahtlänge von bis zu 3.100 mm für weit mehr als nur den Bau von Rollladenkästen
Die 4000er hat genügend Reserven, um im Mischbetrieb zusätzliche Produkte wie Dachdämmungen oder Stuckleisten herzustellen. Ein Blockslicer mit bis zu 20 Drähten, unabhängige Y-Achsen für verschränkte Schnitte und um 90 ° frei drehbare Schneidearme machen Sie zum leistungsstarken Arbeitstier für Ihre Massenproduktion.
Mit einer maximalen Drahtlänge von 3.100 mm sind Sie für das Schneiden der meisten Rolladenkästen und Jalousiekästen gut gerüstet. Bei einem sehr viel längeren Draht verlangsamt sich das Schneiden. Das Höhen-/Breitenmaß von Styropor- und Neoporblöcken beträgt maximal 1.250 mm. Wir haben folgende Maschinen für das Schneiden von Rolladenkästen und Jalousiekästen optimiert:
Universell erweiterbare CNC-Styroporschneidemaschine für häufig wechselnde Anwendungen. Variabler, bis zu 5 m langer Schneidedraht. 4-Achsen-Schnitte plus Rotationsachse möglich. Für Hersteller, Kreative und Hochschulen.
Der Allrounder unter unseren CNC-Styroporschneidemaschinen für Platten, Quader, Kugeln, Symbole, Kulissen, Stuckleisten … Großer Schnittbereich, 4-Achsen- und Lathe-Schneiden u. v. m. Leichte Bedienung, starke Leistung.
Besonders leistungsstarke CNC-Styroporschneidemaschine für die industrielle Produktion. Schneidet Platten mit bis zu 20 Drähten gleichzeitig. Unabhängige Y-Achsen ermöglichen verschränkte Schnitte für Gefälledächer etc.
Expandiertes Polystyrol (EPS) kennt fast jeder unter dem von der BASF geschützten Markennamen Styropor®. Heißdrahtschneidemaschinen verarbeiten das Material in Platten oder Blöcken. Die bis zu 300 mm starken EPS-Platten haben einen Querschnitt von 1.000 x 500 mm. Blöcke erhalten Sie bis zu einer Länge von 5.000 mm im Standardmaß 1.250 x 1.050 mm. Styropor gilt nach Baustoffklasse B1 als schwer entflammbares Material. Seit 2014 enthält EPS nur noch unbedenkliche Flammschutzmittel und lässt sich umweltverträglich entsorgen (siehe unten).
Neopor®, ebenfalls eine BASF-Marke, ist ein silbergrauer Hartschaum aus expandiertem Polystyrol (EPS). Grafitpartikel verleihen dem Werkstoff seine bleigraue Farbe. Graues EPS streut und absorbiert Wärmestrahlung bis zu 20 % besser als Styropor. Damit eignet sich das Material besonders gut zur Dämmung der "Kältebrücken" (eigentlich Wärmebrücken) in Rollladenkästen. Neopor gibt es als Platte oder Block von 1.000 x 500 mm bis zu einer Stärke von 300 mm. Blöcke erhalten Sie bis zu einer Länge von 5.000 mm im Standardmaß 1.250 x 1.050 mm. Das graue EPS entspricht den Erfordernissen für den Brandschutz nach Baustoffklasse B1 (Euroklasse E).
BASF verkauft extrudiertes Polystyrol (XPS) unter dem Markennamen Styrodur® als Platten in der Standardgröße 3.100 x 650 mm und in Stärken von bis zu 160 mm. Je nach Hersteller erhalten Sie XPS in unterschiedlichen Farben: Austrotherm rosa, BASF grün, Dow Chemical blau, JACKON Insulation lila und URSA gelb. Die geschlossene Zellstruktur von XPS ist feinporiger, homogener, glatter und druckfester als EPS. Das XPS-Material erfüllt die Kriterien für den Brandschutz nach Baustoffklasse B1.
Der Grundstoff für alle Polystyrole ist Erdöl. Aber nicht deshalb waren Styropor (EPS) und Styrodur (XPS) in der Vergangenheit als Materialien zur Wärmedämmung in die Schlagzeilen geraten. Die Kritik galt dem enthaltenen Flammschutzmittel HBCD (Hexabromcyclododecan). Das mithilfe von Brom hergestellte HBCD stand im Verdacht, der Gesundheit von Mensch und Tier zu schaden. Deshalb durften Haushalte und Gewerbe die damit behandelten Styropor-Abfälle zeitweise nicht mehr in Müllverbrennungsanlagen entsorgen. Tatsächlich baut sich das beanstandete Flammschutzmittel in der Umwelt nur langsam ab. Laut Umweltbundesamt (UBA) besteht nach derzeitigem Wissen aber keine Gefahr für die Bewohner von Häusern mit HBCD-haltigen Dämmungen.
Die Industrie hat längst auf die Kritik der Umweltschützer reagiert: Seit 2014 fügen die Hersteller den Polystyrolen kein bromhaltiges Flammschutzmittel mehr bei. Sie können das derzeit im Handel erhältliche Styropor also unbedenklich entsorgen. Warum ist die Trendwende beim EPS- und XPS-Polystyrol in der Öffentlichkeit kaum bekannt? Vielleicht verbreiten viele Medien ja lieber Kassandrarufe als positive Meldungen.
Bestellen Sie Ihr EPS und/oder XPS doch einfach bei uns! Das von uns gelieferte Polystyrol erfüllt alle aktuellen Auflagen für den Umweltschutz. Sie haben Fragen zur Materialauswahl? Rufen Sie uns einfach an oder schicken Sie uns eine Nachricht. Wir beraten Sie gern.
KontaktNur im Idealfall lassen sich Rollladenkästen und Dämmungen für Einbaujalousien in Großserie fertigen. Bei vielen Herstellern sind eher nach Maß gefertigte Kleinserien oder Einzelstücke die Regel. Manchmal schwanken die Losgrößen abhängig von den Bauvorhaben der Kunden auch zwischen beiden Extremen. Deshalb müssen sich alle Programme von der Planung über die Arbeitsvorbereitung bis zur Fertigung leicht an die verschiedenen Anforderungen anpassen. Die Module von cnc-multitool, ergänzt um Industriestandards wie AutoCAD, unterstützen Sie im gesamten Entwurfs- und Fertigungsprozess bei folgenden Aufgaben:
Zur Fertigung von Rollladenkästen und von Dämmungen für Einbaujalousien empfehlen wir folgende Software:
Kostenloses CAD-Programm zum freien Konstruieren im Vektorformat. Die Software exportiert Ihre Entwürfe per DXF-Format für die Produktion.
Cloud-basierte Software (SaaS) zum Kalkulieren von Angeboten für Buchstaben und Logos (lackiert, unlackiert, beschichtet oder auf Plexiglas).
Diese Cloud-basierte Software (SaaS) erstellt numerische Steuerdaten für 2D-Zuschnitte und -Konturen.
Sie möchten außer Rollladenkästen auch andere Elemente und Objekte schneiden? cnc-multitool bietet für jede Anwendung die passenden Programme und Maschinen. Weitere Informationen dazu finden Sie hier:
Anfassen erlaubt, heißt es in unserem Kompetenzzentrum Ilmenau. Hier können Sie unsere Heißdrahtschneidemaschinen buchstäblich begreifen und im Live-Betrieb sehen. Die einfach zu bedienenden Systemlösungen von cnc-multitool werden Sie begeistern. Versprochen! Gerne beraten wir Sie vorab telefonisch. Bitte rufen Sie uns an oder schicken Sie uns eine Nachricht.
Kontakt